Herzlich Willkommen!

Ab wann ist man eigentlich "kinderreich"?

Viele sind überrascht, dass man schon ab dem dritten Kind als kinderreich gilt. 

Bei rund 400.000 in Rheinland-Pfalz lebenden Familien gehören etwa 60.000 zu den Kinderreichen, da in ihrem Haushalt drei oder mehr minderjährige Kinder leben.

Kinder groß zu ziehen, ist eine Lebensleistung, die Anerkennung und Unterstützung verdient. Dafür setzen wir uns in Zusammenarbeit mit dem KRFD-Bundesvorstand sowie den anderen Landesverbänden seit fast 10 Jahren ein. Familie soll wieder in den gesellschaftlichen Mittelpunkt rücken.

Aus dieser Motivation heraus vertreten wir die Interessen von Familien - vor allem der kinderreichen - gegenüber Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik. Der Verband vernetzt Mitglieder und unterstützt sie dabei, gegenseitige Hilfe zu leisten und fördert sie auch unmittelbar durch das Vergünstigungsprogramm "familie3plus".

Unternehmen, die bzgl. ihres Engagements und/oder ihrer Angebote besonders "familienfreundlich" agieren, werden durch unser FairFamily-Gütesiegel ausgezeichnet.

Seit wir im Mai 2019 in die Arbeitsgemeinschaft der Familienorganisationen Rheinland-Pfalz - kurz AGF - aufgenommen wurden, setzen wir uns gemeinsam mit den Familienverbänden der evangelischen und katholischen Kirche sowie dem Verband der alleinerziehenden Mütter und Väter für die Interessen der Familien ein.

Um bei all’ dem erfolgreich zu sein, benötigen wir "Rückenwind" und freuen uns über Ihre – auch tätige –Mitgliedschaft! Herzlich laden wir ein, dem Verband beitragsfrei beizutreten. Familien mit drei und mehr Kindern sind uns als Mitglieder, alle anderen als Fördermitglieder gerne willkommen. Für die ideelle ebenso wie die finanzielle Untertsützung sagen wir "Danke"!

Es grüßen herzlich

Claudia Siebner und Gereon Geissler 

Landesvorsitzende

Aktuelles

Erfreut (v.l.): Gerd Schreiner, Katrin Marsteller (beide LV RLP) und Carsten Beitz (Town & Country)

Town & Country Stiftung spendet 1.000 EUR für „LandLEBEN“-Ferienprojekt

Das „LandLEBEN“ Ferienprojekt unseres Verbandes wird von der Town & Country-Stiftung mit einer Spende über 1.000 EUR unterstützt.

Mit dem neuen Projekt „LandLEBEN“ verfolgt der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. das Ziel, insbesondere Mehrkindfamilien mit behinderten oder von Behinderung bedrohten Kindern die Teilnahme an einer Ferienfreizeit zu ermöglichen. Bei diesem Projekt stehen der Austausch der Familien untereinander und die Stärkung der Familienbildung im Fokus.  Eine wichtige Besonderheit ist zudem, dass nach Bedarf alle interessierten Familienmitglieder an der Aktivität teilnehmen dürfen.


Weiterlesen …

Katrin Marsteller übergibt das Fair Family Siegel an Martin Brandl, Vorsitzender des PWV

Pfälzer Wald Verein erhält das Fair Family Siegel

Unsere Landesvorsitzende Katrin Marsteller hat das Fair-Family Siegel an den Landesvorsitzenden des Pfälzerwald Vereins (PWV) Martin Brandl übergeben.

Der PWV ist mit mehr als 25 000 Mitgliedern einer der größten Wandervereine Deutschlands. Innerhalb des Verbandes bietet der PWV für Familien spezielle Angebote für Eltern und Kinder und achtet bei der Preisgestaltung immer auch auf die besonderen Bedürfnisse von Familien. Aber auch für Nichtmitglieder bietet der PWV mit den von ihm gepflegten Wanderwegen und den PWV-Hütten ein besonderes Angebot für Familien. Besonders die Preisgestaltung der PWV Hütten ist äußerst familienfreundlich.

"Der Pfälzerwald Verein bietet Feizeit- und Erholungsmöglkichkeiten in der Region, die auch für Familien erschwinglich sind. Mit der Auszeichung möchten wir den Verein in seiner eingeschlagenen Richtung unterstützen, seine Arbeit vor allem auch auf Familien auszurichten.", so Marsteller.

Weiterlesen …

Mehr als 200 Familien arbeiten mit!

Unser Verband hat Ende Mai die 200. Familie in Rheinland-Pfalz aufgenommen. In Rheinland-Pfalz arbeiten 392 Erwachsene an unserem gemeinsamen Projekt mit, die Lebensfreude und den Sinn kinderreicher Familien öffentlich zu machen. Sie setzen sich gemeinsam für bessere politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen für kinderreiche Familien in Rheinland-Pfalz ein. Die Mitgliedsfamilien haben zusammen fast 900 Kinder. Als Familienverband haben Kinder bei unseren Veranstaltungen und Aktionen immer eine besondere Bedeutung. Ihre Meinung ist uns wichtig.

Die meisten Mitgieder sind verheiratet oder leben in einer festen Partnerschaft und sind zumeist zwischen 30 und 49 Jahre alt.   

Weiterlesen …

Fachtag "Doppelte Freude - Doppelte Herausforderung"

Im Rahmen unseres Fachtages in Mainz haben wir mit betroffenen Familien, Vertretern des Landtages, des Familienministeriums und Experten über die besonderen Herausforderungen von Familien mit Zwillingen und Drillingen diskutiert.

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung am 5. Mai 2018

Wahlergebnis der Mitgliederversammlung vom 5. Mai 2018.

Folgende Delegierte bzw. Ersatzdelegierte wurden gewählt:

 

Weiterlesen …

Fachtag zum Thema Mehrlingsfamilien am 5. Mai

Doppelte Freude - doppelte Herausforderung

Für Samstag, 5. Mai 2018, ab 10.30 Uhr

Pfarrzentrum St. Alban, An der Goldgrube 44, 55131 Mainz

lädt unser Verband zum ersten Fachtag ein. Wir wollen mit kompetenten Referenten und betroffenen Familien über die Freuden und Herausforderungen von Familien mit Zwillingen und Drillingen sprechen.

Anmeldungen und Rückfragen an rlp@kinderreiche-familien.de 

Weiterlesen …

Hurra - das vierte Kind ist da!

Unsere rheinland-pfälzische Familienministerin und Mitglied unseres Verbandes Anne Spiegel hat ihr viertes Kind zur Welt gebracht - Eine Tochter, 51 cm groß und 3040 g schwer!

Wir wünschen von Herzen alles Gute und Gottes Segen für die ganze Familie!

Weiterlesen …

Mary Wolters und Edda Althof

Diskussionsveranstaltung in Dernbach

Edda Althof und Mary Wolters aus Montabaur haben vor einem interessierten Publikum die Arbeit des Verbandes kinderreicher Familien in Deutschland vorgestellt. Mit Sachverstand, Engagement und persönlichen Erfahrungen haben sie großes Interesse an Kooperationen und an einer Mitgliedschaft geweckt. Kinderreiche Familien in Deutschland erfahren sowohl finanzielle Benachteiligungen als auch immer wieder diskriminierende Vorurteile.

 

Weiterlesen …

KRFD Teilnahme an Fachtagung des Familienministeriums RLP

Ralf Heffner vom Verband kinderreicher Familien (Bild ganz rechts) hat heute unsere Interessen im Rahmen einer Fachtagung des rheinland-pfälzischen Familienministeriums vertreten, an der auch die Familienministerin Anne Spiegel (Bild ganz links) teilgenommen hat.

Weiterlesen …

KRFD im Landtag Rheinland-Pfalz zum Thema Wohnraum angehört

Am 28. September 2017 folgte der Verband kinderreicher Familien, vertreten durch die Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller, einer Einladung in den Landtag Rheinland-Pfalz. Dr. Müller nahm dort am Anhörverfahren des Haushalts- und Finanzausschuss zum Thema Wohnraum teil.

Weiterlesen …