Herzlich Willkommen!

Ab wann ist man eigentlich "kinderreich"?

Viele sind überrascht, dass man schon ab dem dritten Kind als kinderreich gilt. 

Bei rund 400.000 in Rheinland-Pfalz lebenden Familien gehören etwa 60.000 zu den Kinderreichen, da in ihrem Haushalt drei oder mehr minderjährige Kinder leben.

Kinder groß zu ziehen, ist eine Lebensleistung, die Anerkennung und Unterstützung verdient. Dafür setzen wir uns in Zusammenarbeit mit dem KRFD-Bundesvorstand sowie den anderen Landesverbänden seit fast 10 Jahren ein. Familie soll wieder in den gesellschaftlichen Mittelpunkt rücken.

Aus dieser Motivation heraus vertreten wir die Interessen von Familien - vor allem der kinderreichen - gegenüber Öffentlichkeit, Wirtschaft und Politik. Der Verband vernetzt Mitglieder und unterstützt sie dabei, gegenseitige Hilfe zu leisten und fördert sie auch unmittelbar durch das Vergünstigungsprogramm "familie3plus".

Unternehmen, die bzgl. ihres Engagements und/oder ihrer Angebote besonders "familienfreundlich" agieren, werden durch unser FairFamily-Gütesiegel ausgezeichnet.

Seit wir im Mai 2019 in die Arbeitsgemeinschaft der Familienorganisationen Rheinland-Pfalz - kurz AGF - aufgenommen wurden, setzen wir uns gemeinsam mit den Familienverbänden der evangelischen und katholischen Kirche sowie dem Verband der alleinerziehenden Mütter und Väter für die Interessen der Familien ein.

Um bei all’ dem erfolgreich zu sein, benötigen wir "Rückenwind" und freuen uns über Ihre – auch tätige –Mitgliedschaft! Herzlich laden wir ein, dem Verband beitragsfrei beizutreten. Familien mit drei und mehr Kindern sind uns als Mitglieder, alle anderen als Fördermitglieder gerne willkommen. Für die ideelle ebenso wie die finanzielle Untertsützung sagen wir "Danke"!

Es grüßen herzlich

Claudia Siebner und Gereon Geissler 

Landesvorsitzende

Aktuelles

Unterstützung für Familien in Hochwasser-Gebieten

Wir fühlen mit den Menschen, die ihr Hab und Gut in den Fluten Mitte Juli verloren haben und trauern mit all jenen, die sogar den schmerzlichen Verlust von Familienangehörigen oder Freunden und Bekannten zu beklagen haben.

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V. unterstützt die vom Hochwasser betroffenen Familien und listet auf seiner Webseite Hilfsangebote, auf die wir hiermit ebenfalls gern verweisen wollen. 

Wenn Sie helfen möchten, können Sie sich hier informieren:

https://www.kinderreichefamilien.de/aktuell-nl/unterstuetzung-fuer-familien-in-hochwassergebieten.html


Für den LV RLP,

Katrin Marsteller

 

Weiterlesen …

Annika Kröller-Deutsch im Gespräch mit der Bundeskanzlerin

Mehrkindfamilien im Bürgerdialog mit der Bundeskanzlerin

Am 4. Februar 2021 sprach Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel mit Familien. Das Thema? Natürlich der kräftezehrende Alltag während des Lockdowns zwischen Homeschooling und Homeoffice.
Zur Sprache kamen auch Beobachtungen, von denen sich bislang nicht so viel lesen, hören und sehen ließ. So rückte etwa Annika Kröller-Deutsch, Mutter von fünf Kindern aus Zwickau, die Orientierungslosigkeit vieler Jugendlicher bei der Berufswahl zum Ausdruck. Manch bislang immer als „krisensicher“ geltende Job erweise sich nun als risikoreich und lasse manchen Berufswunsch platzen.
Dr. Johannes Bronisch, fünffacher Familienvater aus Berlin, verwies darauf, dass sich beim Ausfall staatlicher Institutionen und dem Herunterfahren des öffentlichen Lebens die Familien als der Anker der Stabilität erwiesen hätten – dies müsse die Politik neu wahrnehmen und entsprechend handeln.
Das Gespräch mit der Bundeskanzlerin gab den Impuls für eine vielfältige Berichterstattung in Fernsehen, Print und Social Medien. 

Weiterlesen …

Federführung in der Arbeitsgemeinschaft der Familienorganisationen Rheinland-Pfalz

Mit Beginn dieses Jahres hat unser Verband die Federführung innerhalb der AGF RLP übernommen. AGF steht für Arbeitsgemeinschaften der Familienorganisationen.

Die AGF ist ein selbstorganisierter, freiwilliger Zusammenschluss von Familienverbänden, die in Rheinland-Pfalz aktiv sind. Übergeordnetes Ziel ist   „Familiengerechtigkeit“. Familiengerechtigkeit beinhaltet gute Lebens- bedingungen für alle Familien, Wertschätzung und Akzeptanz gegenüber unterschiedlichen Familienrealitäten und aktives Eintreten für die Rechte von Eltern und Kindern. Gemeinsam verfolgt die AGF das Ziel, sich für die Verwirklichung des Grundrechtes des besonderen Schutzes aller Familien in Rheinland-Pfalz einzusetzen. Die AGF schärft die Wahrnehmung der Situation von Familien in Politik und Gesellschaft und erwartet familienbewusste Entscheidungen in allen Politikfeldern, damit es Familien besser geht.

Derzeit sind die Mitglieder der AGF

 

Weiterlesen …

ALDI Nord und ALDI SÜD erkennen digitale familie3plus-Karte an!

 

Ab sofort erkennen die Discounter ALDI Nord und ALDI SÜD die digitale familie3plus-Karte des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland in ihren Filialen offiziell an. Damit können Mehrkindfamilien ihren erhöhten Bedarf an Lebensmitteln und Hygiene-Artikeln nachweisen und jederzeit die für ihren Haushalt üblichen Mengen einkaufen. „Wir freuen uns riesig über diese Kooperation mit ALDI und gehen damit einen maßgeblichen Schritt für unsere familie3plus -Karte zu einer echten Alltagshilfe für Mehrkindfamilien“, sagt Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

Nähere Infos zum digitalen Mitgliederausweis

Weiterlesen …

Weihnachten wird für Familien zur Herausforderung

In einem Schreiben an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin sowie Familienministerin Spiegel haben wir auf die Situation der kinderreichen Familien hingewiesen. Die Auswirkungen und konkreten Ausgestaltungen der Corona-Maßnahmen stellen Familien mit drei und mehr Kindern vor zum Teil unlösbare Schwierigkeiten. 

Die vielfältigen Belastungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind und noch bestehen, setzen Mehrkindfamlien unter Druck: Großeinkäufe werden als Hamsterkäufe bezeichnet, Homeschooling für mehrere Kinder, die Unsicherheiten in Bezug auf den eigenen Arbeitsplatz, die Sorge um die Gesundheit der Großeltern - Familien bemühen sich sehr, die Verordnungen umzusetzen und sich immer wieder neu zu arrangieren. 

Wer in einer Familie lebt, weiß aber auch, welch entscheidende Rolle die Großeltern spielen. Und dass man Kindern gegenüber - je nach Alter - schwerlich die Ein-Kind-Regel vermitteln kann, zumal Kinder in Kindergarten und Schule oftmals eng mit mehreren bzw. verschiedenen Kindern zusammen sind.

Mit großer Sorge sehen wir daher auch den Weihnachtsfeierlichkeiten entgegen, zu denen sich traditionell die erweiterte Familie trifft. Man darf nicht unterschätzen, wie wichtig Großeltern für Kinder sind. Umgekehrt erhellt die unbeschwerte, lebensfrohe Art von Kindern und Jugendlichen - gerade auch in dieser aktuell so sorgenvollen läge - das Leben der Großeltern.

 

 

Weiterlesen …

Digitale "familie3plus - Karte" startet!

Die aktuelle Corona-Situation stellt insbesondere Mehrkindfamilien vor Schwierigkeiten: Einkäufe von Mehrkindfamilien wirken immer wie Hamsterkäufe und die gefordertenBegrenzung bei der Personenzahl im öffentlichen Raum kann große Familien schnell ratlos machen.

Ab sofort können Mitgliedsfamilien nun die Anzahl ihrer Kinder ausweisen. Der kostenfreie Wallet Pass lässt sich auf das Mobiltelefon laden und hilft in der aktuellen Situation beim Einkaufen und direkten Fragen der Ordnungshüter. 

Infos zum Mitgliedsausweis für Kinderreiche

 

Weiterlesen …

Aktive Erholung zwischen Siegerland und Westerwald

Eine Verschnaufpause vom turbulenten Familienalltag wird möglich dank einer Förderung durch die Town&Country Stiftung in Höhe von 1000 Euro für das Projekt "Familienfreizeit im Siegerland" des rheinland-pfälzischen Landesverbandes des KRFD.  Unterkunft für eine Woche finden 35 Erwachsenen und bis zu 90 Kinder und Jugendliche in der gemeinnützigen Ferienstätte „Arche Noah Marienberge“. Zwischen Siegerland und Westerwald gelegen, bestehen vielfältige Möglichkeiten aktiver Erholung: Ein weites Netz von Wanderwegen, Sport- und Spielplätze sowie ein Streichelzoo bieten Anregung und Abwechslung. In Urlaubsatmosphäre können die Familien mit professionellen SozialarbeiterInnen und Studierenden der Pädagogik schwierige Situationen in den Familien besprechen und in entspannter Atmosphäre neue Lösungen finden. „Die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Groß und Klein und die unumgänglichen Erfordernisse des Alltags unter einen Hut zu bekommen, kann schwierig werden und zur Erschöpfung führen“ erklärt Annika Kröller und sagt weiter: „Wenn sich Familien mit gleichem Lebensmodell treffen, ist das lebensnah und glaubwürdig. Keiner muss sich erklären“. Town&Country Stiftungsmanagerin Anna Lungershausen zeigt sich vom Projekt überzeugt „Familien einen gemeinsamen Urlaub zu ermöglichen ist ein sehr schönes Vorhaben, das wir gerne unterstützen. Jeder braucht mal eine Auszeit“.

Weiterlesen …

Ferien für kinderreiche Familien mit wenig Einkommen

Familien mit wenig Einkommen können kostenlos Urlaub machen

Ein gemeinsamer Urlaub ist für Familien mit wenig Einkommen meist nicht zu finanzieren. Das Land Rheinland-Pfalz und verschieden Partner wollen den Familien jetzt helfen, wie wir vom SWR erfuhren. 

Eine Woche lang können ausgewählte Familien in einer Jugendherberge in Rheinland-Pfalz kostenlos Urlaub machen. Ausgewählt werden sie von Wohlfahrtsverbänden, die bereits Kontakt zu den Familien haben. Das Angebot richtet sich an kinderreiche Familie mit wenig Einkommen oder an alleinerziehende Mütter und Väter.

"Ein gemeinsamer Urlaub ist eine zielgenaue und besonders wirksame Form der Familienförderung, weil die Familien wieder gestärkt und mit neuer Energie in ihren häufig schwierigen Alltag zurückkehren", sagt Familiennministerin Anne Spiegel, die auch Mitglied unseres Verbandes ist. Gerade in diesem von der Corona-Pandemie überschatteten Jahr, sei Urlaub wichtig. "Das was dort insbesondere Alleinerziehende leisten mussten, ist enorm und hat sie an ihre Grenzen und darüber hinaus gebracht", sagt Spiegel.

Neben dem Familienministerium arbeiten die Jugendherbergen, die Familienferienstätten, die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz und die Lotto Stiftung an dem Projekt mit. Die DB Regio stellt den Familien ein Rheinland-Pfalz-Ticket zur Verfügung.

 

Weiterlesen …

Schwarz auf weiss! Und ein KRFD-Herz dazu.

Über unsere Facebook-Seite haben in den letzten Tagen  sehr viele Familien von ihren erschütternden Erlebnissen bei Einkäufen berichtet. Familien mussten Nachweise ihrer Kinder beibringen, weil ihnen ihr erhöhter Bedarf an Nahrungsmitteln nicht geglaubt wurde.

Weiterlesen …

Corona

Mehrkindfamilien werden von der Corona-Krise besonders gefordert. Immer mehr Eltern von Mehrkindfamilien stoßen bei ihren notwendigen Einkäufen auf Unverständnis, Misstrauen und sogar direkte Aggression. Die Familien sollen nachweisen, wie viele Kinder sie zu versorgen haben, ihre Aussagen werden bezweifelt.

Weiterlesen …