Archiv 2020

ALDI Nord und ALDI SÜD erkennen digitale familie3plus-Karte an!

 

Ab sofort erkennen die Discounter ALDI Nord und ALDI SÜD die digitale familie3plus-Karte des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland in ihren Filialen offiziell an. Damit können Mehrkindfamilien ihren erhöhten Bedarf an Lebensmitteln und Hygiene-Artikeln nachweisen und jederzeit die für ihren Haushalt üblichen Mengen einkaufen. „Wir freuen uns riesig über diese Kooperation mit ALDI und gehen damit einen maßgeblichen Schritt für unsere familie3plus -Karte zu einer echten Alltagshilfe für Mehrkindfamilien“, sagt Bundesvorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

Nähere Infos zum digitalen Mitgliederausweis

Weiterlesen …

Weihnachten wird für Familien zur Herausforderung

In einem Schreiben an die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin sowie Familienministerin Spiegel haben wir auf die Situation der kinderreichen Familien hingewiesen. Die Auswirkungen und konkreten Ausgestaltungen der Corona-Maßnahmen stellen Familien mit drei und mehr Kindern vor zum Teil unlösbare Schwierigkeiten. 

Die vielfältigen Belastungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind und noch bestehen, setzen Mehrkindfamlien unter Druck: Großeinkäufe werden als Hamsterkäufe bezeichnet, Homeschooling für mehrere Kinder, die Unsicherheiten in Bezug auf den eigenen Arbeitsplatz, die Sorge um die Gesundheit der Großeltern - Familien bemühen sich sehr, die Verordnungen umzusetzen und sich immer wieder neu zu arrangieren. 

Wer in einer Familie lebt, weiß aber auch, welch entscheidende Rolle die Großeltern spielen. Und dass man Kindern gegenüber - je nach Alter - schwerlich die Ein-Kind-Regel vermitteln kann, zumal Kinder in Kindergarten und Schule oftmals eng mit mehreren bzw. verschiedenen Kindern zusammen sind.

Mit großer Sorge sehen wir daher auch den Weihnachtsfeierlichkeiten entgegen, zu denen sich traditionell die erweiterte Familie trifft. Man darf nicht unterschätzen, wie wichtig Großeltern für Kinder sind. Umgekehrt erhellt die unbeschwerte, lebensfrohe Art von Kindern und Jugendlichen - gerade auch in dieser aktuell so sorgenvollen läge - das Leben der Großeltern.

 

 

Weiterlesen …

Digitale "familie3plus - Karte" startet!

Die aktuelle Corona-Situation stellt insbesondere Mehrkindfamilien vor Schwierigkeiten: Einkäufe von Mehrkindfamilien wirken immer wie Hamsterkäufe und die gefordertenBegrenzung bei der Personenzahl im öffentlichen Raum kann große Familien schnell ratlos machen.

Ab sofort können Mitgliedsfamilien nun die Anzahl ihrer Kinder ausweisen. Der kostenfreie Wallet Pass lässt sich auf das Mobiltelefon laden und hilft in der aktuellen Situation beim Einkaufen und direkten Fragen der Ordnungshüter. 

Infos zum Mitgliedsausweis für Kinderreiche

 

Weiterlesen …

Aktive Erholung zwischen Siegerland und Westerwald

Eine Verschnaufpause vom turbulenten Familienalltag wird möglich dank einer Förderung durch die Town&Country Stiftung in Höhe von 1000 Euro für das Projekt "Familienfreizeit im Siegerland" des rheinland-pfälzischen Landesverbandes des KRFD.  Unterkunft für eine Woche finden 35 Erwachsenen und bis zu 90 Kinder und Jugendliche in der gemeinnützigen Ferienstätte „Arche Noah Marienberge“. Zwischen Siegerland und Westerwald gelegen, bestehen vielfältige Möglichkeiten aktiver Erholung: Ein weites Netz von Wanderwegen, Sport- und Spielplätze sowie ein Streichelzoo bieten Anregung und Abwechslung. In Urlaubsatmosphäre können die Familien mit professionellen SozialarbeiterInnen und Studierenden der Pädagogik schwierige Situationen in den Familien besprechen und in entspannter Atmosphäre neue Lösungen finden. „Die verschiedenen Entwicklungsphasen von Kindern, die unterschiedlichen Bedürfnisse von Groß und Klein und die unumgänglichen Erfordernisse des Alltags unter einen Hut zu bekommen, kann schwierig werden und zur Erschöpfung führen“ erklärt Annika Kröller und sagt weiter: „Wenn sich Familien mit gleichem Lebensmodell treffen, ist das lebensnah und glaubwürdig. Keiner muss sich erklären“. Town&Country Stiftungsmanagerin Anna Lungershausen zeigt sich vom Projekt überzeugt „Familien einen gemeinsamen Urlaub zu ermöglichen ist ein sehr schönes Vorhaben, das wir gerne unterstützen. Jeder braucht mal eine Auszeit“.

Weiterlesen …

Ferien für kinderreiche Familien mit wenig Einkommen

Familien mit wenig Einkommen können kostenlos Urlaub machen

Ein gemeinsamer Urlaub ist für Familien mit wenig Einkommen meist nicht zu finanzieren. Das Land Rheinland-Pfalz und verschieden Partner wollen den Familien jetzt helfen, wie wir vom SWR erfuhren. 

Eine Woche lang können ausgewählte Familien in einer Jugendherberge in Rheinland-Pfalz kostenlos Urlaub machen. Ausgewählt werden sie von Wohlfahrtsverbänden, die bereits Kontakt zu den Familien haben. Das Angebot richtet sich an kinderreiche Familie mit wenig Einkommen oder an alleinerziehende Mütter und Väter.

"Ein gemeinsamer Urlaub ist eine zielgenaue und besonders wirksame Form der Familienförderung, weil die Familien wieder gestärkt und mit neuer Energie in ihren häufig schwierigen Alltag zurückkehren", sagt Familiennministerin Anne Spiegel, die auch Mitglied unseres Verbandes ist. Gerade in diesem von der Corona-Pandemie überschatteten Jahr, sei Urlaub wichtig. "Das was dort insbesondere Alleinerziehende leisten mussten, ist enorm und hat sie an ihre Grenzen und darüber hinaus gebracht", sagt Spiegel.

Neben dem Familienministerium arbeiten die Jugendherbergen, die Familienferienstätten, die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Rheinland-Pfalz und die Lotto Stiftung an dem Projekt mit. Die DB Regio stellt den Familien ein Rheinland-Pfalz-Ticket zur Verfügung.

 

Weiterlesen …

Schwarz auf weiss! Und ein KRFD-Herz dazu.

Über unsere Facebook-Seite haben in den letzten Tagen  sehr viele Familien von ihren erschütternden Erlebnissen bei Einkäufen berichtet. Familien mussten Nachweise ihrer Kinder beibringen, weil ihnen ihr erhöhter Bedarf an Nahrungsmitteln nicht geglaubt wurde.

Weiterlesen …

Corona

Mehrkindfamilien werden von der Corona-Krise besonders gefordert. Immer mehr Eltern von Mehrkindfamilien stoßen bei ihren notwendigen Einkäufen auf Unverständnis, Misstrauen und sogar direkte Aggression. Die Familien sollen nachweisen, wie viele Kinder sie zu versorgen haben, ihre Aussagen werden bezweifelt.

Weiterlesen …

Neuer Zuschuss für Mehrlingsgeburten

Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Forderung des Landesverbands kinderreicher Familien umgesetzt. Zukünftig erhalten Eltern von Drillingen einen Zuschuss von 1000 Euro, um sich auf die neue Familiensituation vorzubereiten. Das ist ein schönes Zeichen der Anerkennung und unterstreicht die gute Zusammenarbeit. An unserem Fachtag zum Thema Mehrlingsgeburten mit dem Titel "Doppelte Freude - Doppelte Herausforderung" hatte seinerzeit auch  das Familienministerium teilgenommen.

Das notwendige Antragsformular können Sie hier dowloaden.

Weiterlesen …