Aktuelles
Job? – Auf jeden Fall! Kinder? – Vielleicht!
von Redaktion Rheinland-Pfalz

Bericht von Theresia Theuke, Foto Konrad-Adenauer-Stiftung Mainz
Zu einer Diskussionsrunde unter der Fragestellung: „Wie kann die Zahl der Geburten gesteigert werden?“ lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am vergangenen Samstag (15.02.2014) nach Mainz ein.
Die geladenen Gesprächspartner, alle Eltern vieler Kinder, konnten zunächst in einer kurzen Vorstellung ihren persönlichen Handlungsauftrag in Sachen Demographie vortragen.
Um sich der Thematik zu nähern führte zunächst Dr. des. David Schumann, Historiker und Familienpolitikexperte, mit einem historischen Rückblick in die Fragestellung ein. So berichtete er, dass in den 1970er Jahren das demographische Problem erstmals in der Politik erkannt wurde und sich von diesem Zeitpunkt an der Staat kontinuierlich in die Familie einbrachte. Birgitta vom Lehn, freie Journalistin und Autorin, plädierte in ihrer kurzen Ansprache für das alte und doch immer wieder neu zu denkende Modell der Familie und warnte vor den Belastungen der doppelten Erwerbstätigkeit. Oberbürgermeisterkandidatin Dr. Silke Dierks berichtete lebendig von der Bereicherung, dem Chaos und dem Sinn, den große Familien ganz natürlich mit sich brächten. Dr. Elisabeth Müller, Bundesvorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V., warb in ihrem Kurzvortrag für eine Familienpolitik, die auch die Mehrkindfamilien im Blick habe. Abschließend gab Anja Gockel, Unternehmerin und Modedesignerin, authentisch Zeugnis davon, dass man Kinder und Karriere mit Unterstützung meistern könne. Jürgen Liminski, Vater von zehn Kindern, führte die Gäste durch das Programm.
Als Bilanz dieser Veranstaltung wurde von allen einhellig bekräftigt, dass Freude an Kindern und die Veränderungen der Rahmenbedingungen für Familien, um ihnen mehr Freiräume zu verschaffen, Instrumente sein könnten, um Deutschland kinderreicher und familienfreundlicher zu machen.
Link zum Veranstaltungstermin auf der Seite des Veranstalters:
http://www.kas.de/rp/de/events/58290/