Aktuelles
Fachtag "Doppelte Freude - Doppelte Herausforderung"
von Redaktion Rheinland-Pfalz
"Zwillings- und Drillingsfamilien nicht alleine lassen"

Im Rahmen unseres Fachtages in Mainz haben wir mit betroffenen Familien, Vertretern des Landtages, des Familienministeriums und Experten über die besonderen Herausforderungen von Familien mit Zwillingen und Drillingen diskutiert.
Jedes Jahr gibt es in Rheinland-Pfalz rund 1300 Geburten mit Zwillingen, Drillingen und in sehr seltenen Fällen auch mit Vierlingen. Das bedeutet, dass mehrere zehntausend Kinder und Jugendlichen als Mehrlinge in Familien in Rheinland-Pfalz aufwachsen. Das ist für die Eltern eine große Freude aber auch eine enorme Herausforderung.
Diesen Familien stellen sich ganz besondere Fragen und Probleme: Angefangen von der Schwangerschaft, der Erziehung und Versorgung bis hin zu alltäglichen Fragen, wie Wohnen, Auto, Kinderwagen. Hier darf die Politik nicht untätig sein. Die Familien brauchen in vielen Fällen Familienhelfer oder auch eine finanzielle Starthilfe, wie sie andere Bundesländer für Mehrlingsgeburten anbieten. Der Fachtag fordert zudem die Einrichtung von Familienlostsen, die zusammen mit den betroffenen Eltern passgenau das Dickicht der vielen familienpolitischen Angebote und Anträge durchforsten.
Es ist ermutigend zu sehen, dass das Familienministerium und die vertretenen Landespolitiker sich so kompetent und offen mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen.
Unsere Vorsitzende Katrin Marsteller weist darauf hin, dass viele Familien durch Mehrlingsgeburten kinderreich werden und somit mit ähnlichen Problemen wie andere kinderreiche Familien zu kämpfen haben. Dennoch kommt noch hinzu, dass bei Mehrlingen viele Anschaffungen nicht nacheinander, sondern gleichzeitig erfolgen müssen. Diese Besonderheit muss stärker berücksichtigt werden.